Getrocknete Veilchenblüten – aufgebrühter Tee in der Tasse Veilchen in der Dämmerung – Tee, der leise spricht

Getrocknete Duftveilchen – Viola odorata

Duftveilchen – Viola odorata für jene, die die Zeichen des Tees lesen

Handgepflückt in Deutschland · Mindestens haltbar bis Juni 2026 · Produziert ohne Dünger und Pestizide · Limitierte Menge

In der kühlen Morgenstunde gesammelt · Behält seine Kraft bis Juni 2026 · Gewachsen ohne fremde Mittel · Die Menge folgt dem Willen der Ernte

🔮 Willkommen, wandernde Leserin, wandernder Leser. Hier sprechen wir leise mit dem Kraut: Lass den Atem der Veilchen dich zwischen die Tore von Ruhe und Wachen tragen.

Spiegel und Erinnerungen

Fakten

Was im Tageslicht gilt

🚚 Versand wählen

🚚 Wege wählen

Wähle eine Option. Exakte Preise für EU/international werden im Checkout über Sendcloud berechnet.

Wähle deinen Weg. Die Kosten werden im nächsten Schritt gezählt — nach dem Willen der Karten.

📦 Menge wählen

📦 Maß und Maßhalten

Einheitspreis: 25 SEK/g (20 SEK/g ab 500 g).

Der Preis hält Form: 25 SEK/g (20 SEK/g, wenn das Gewicht schwer wird, ab 500 g).

Über den Tee – Sensorik & Charakter

Wesen des Tees — gelesen in Wärme und Wasser

Die getrockneten Veilchenblüten sind kleine, kompakte Knospen von 2–3 Millimetern — Violetttöne, gebrochen von grünen und gelben Stielen. Beim Öffnen begegnet dir eine stille, grüne Kräutrigkeit, in der eine warme Veilchennote bereits andeutet, was kommt. Beim Aufguss — 1 g je 100 ml, 85 °C, 10 Minuten — schwellen die Knospen sanft an, die Farben hellen zu Lavendel; die grünen und gelben Teile werden durchscheinend, fast gläsern. Der Duft wandert in ein pflanzlicheres Grün, während die Wärme des Veilchens als tiefe, runde Basis bleibt.

In der Tasse ist der Aufguss klar und goldschimmernd — nicht violett, doch mit leisem Geheimnis. Die Textur ist elegant und seidig; eine diskrete Viskosität trägt die Aromen über die Zunge. Das Geschmackbild ist fein abgestimmt: frühlingsgrüne Kräutrigkeit trifft auf warme, runde Veilche, die nie parfümiert wirkt, sondern zurückhaltend und edel bleibt. Eine leichte Süße bindet alles zusammen. Der Nachhall ist lang und sanft — ein blumiges Flüstern, das verweilt; in der leeren Tasse bleibt ein reiner Veilchenton wie das Echo von Ruhe.

Serviere dazu, was man auf einer Sushi‑Platte findet: fetter Fisch, Salz, eingelegter Ingwer und die klebrige Umami des Reises. Oder etwas Süßes und Knuspriges — etwa Baklava — wo die runde Blüte des Tees Honig und Nuss hebt, ohne zu konkurrieren.

Brühtipp: 1 g je 100 ml · 85 °C · 10 Min. Zeit/Menge nach Geschmack anpassen. Trocken, dunkel, luftdicht lagern.

Die Veilchen liegen wie kleine Siegel, 2–3 Millimeter, violett mit grünen und gelben Stielen — Hüter eines warmen, leisen Tons. Brich die Versiegelung, und der Geist des Grüns steigt still auf. Beim Aufguss — 1 g je 100 ml, 85 °C, 10 Minuten — schwellen die Knospen, als erinnerten sie sich an einen Frühling. Farben hellen zu Lavendel; die Stiele werden beinahe glasig. Der Duft geht tiefer in die Kammern der Pflanze, und das Veilchen trägt Wärme wie eine Rune am Feuer.

In der Tasse: klares Gold, ein mildes Geheimnis. Die Textur ist Seidengewebe; sie trägt die Aromen über die Zunge wie eine stille Prozession. Die Töne sind sorgsam gesetzt: erster Seufzer von Grün trifft warme, runde Veilche, die nie Parfüm wird — nur anwesend und edel. Eine leichte Süße schließt den Kreis. Der Nachhall verweilt, wie ein Flüstern, das den Weg zurück kennt. In der leeren Tasse bleibt ein Echo — rein, veilchig, freundlich.

Kombiniere mit Tellern, auf denen Fett, Salz und eingelegter Ingwer spielen — die Karte des Sushi — oder mit etwas Süßem und Knusprigem wie den Lagen von Baklava, wo Honig und Nuss von der Blüte getragen werden — ohne Streit.

Brühen: 1 g je 100 ml · 85 °C · 10 Min. Nach Gefallen anpassen. Lass den Tee trocken, dunkel, verschlossen ruhen.

🩺 Gesundheit — was sagen Quellen?

🩺 Von Wirkung und Werk

Zusammenfassung: Getrocknete Blüten von Viola odorata erscheinen in traditionellen Beschreibungen bei Husten/Atemwegen, Ruhe/Schlaf, milder Entzündung und Haut. Die moderne Forschung ist begrenzt und uneinheitlich. Nicht als medizinische Behandlung verwenden; sieh es als kulinarische und sensorische Erfahrung. Bei Gesundheitsfragen immer medizinischen Rat einholen.

  • Atemwege & Husten: Traditionell in Tees/Sirupen beruhigend eingesetzt. Evidenz uneindeutig.
  • Ruhe & Schlaf: Volksmedizinische Nutzung für Entspannung; Datenlage begrenzt, Wirkung subtil und subjektiv.
  • Entzündung/Antioxidativ: Manche Laborbefunde deuten Mechanismen an; klinische Schlüsse unsicher.
  • Haut: Traditionell äußerlich erwähnt; klinische Stütze begrenzt.

Quellenkritik: Viele Artikel wiederholen Traditionen ohne Primärnachweise. Für einen Überblick siehe PubMed‑Suche „Viola odorata“.

Wichtig: Nicht in Schwangerschaft/Stillzeit oder zusammen mit Medikamenten ohne Rücksprache verwenden. Bei Unwohlsein/Allergie absetzen.

Zusammenhalt: Viola odorata wird in alten Kräuterbüchern für Atem, Ruhe und Haut genannt. Das moderne Wissen ist dünn gewebt. Das ist keine Medizin — eher ein Ritus des Geschmacks. Frage Fachleute, wenn du zweifelst.

  • Atemweg: Sirupe und Tees der Tradition; heutiges Wissen ist noch uneins.
  • Rast: Volksgebrauch für Ruhe; Wirkung sanft, persönlich.
  • Feuer & Rost: Labore sehen Spuren von Schutz; der Weg zum Menschen ist unklar.
  • Haut: Alte Salben sprechen vom Veilchen; Belege sind wenige.

Ausrichtung: Suche Quellen mit Licht. PubMed sammelt die Schriften.

Umsicht: Meide in Schwangerschaft/Stillzeit oder mit Medikamenten ohne Rat. Brich ab bei der kleinsten Dissonanz.

🧠 Andere schreiben darüber …

🧠 Stimmen im Schatten der Bibliothek

Ein Blick in Quellen zu Viola odorata zeigt traditionelle Nutzung bei Husten, Haut und Ruhe. Die Evidenz ist gemischt: Viele Blogs nennen Vorteile ohne Primärquellen; manche Studien deuten antioxidative Effekte an. Fazit: mit Neugier probieren — nicht als Medizin — und stets quellkritisch bleiben.

Liest man am Rand, dient das Veilchen Husten, Haut und Rast. Viele Worte, dünnere Belege. Tritt behutsam: probiere neugierig, nicht als Heilung. Lass Quellenkritik deine Laterne sein.

❓ Häufige Fragen

❓ Fragen, die im Kreis wiederkehren

Wie bereite ich Tee aus getrockneten Veilchenblüten zu?
1 g je 100 ml Wasser bei 85 °C etwa 10 Minuten ziehen lassen. Der Geschmack ist subtil — Zeit und Menge nach Vorliebe anpassen.
Ist das Produkt bio?
Es wird ohne Dünger und Pestizide produziert, trägt jedoch kein Bio‑Zertifikat.
Wie lagere ich die Blüten?
Trocken, dunkel und luftdicht, um das Aroma zu bewahren.
Wie viele Tassen bekomme ich pro Gramm?
Etwa fünf Tassen pro Gramm bei leichtem Aufguss. Gerne experimentieren.
Welche gesundheitliche Wirkung haben Veilchenblüten?
Traditionell: Atemwege/Husten, Ruhe/Schlaf, milde Entzündung, Haut. Forschung: begrenzt und variabel. Nicht als medizinische Behandlung. Überblick auf PubMed.
Wie lese ich den Tee?
1 g je 100 ml, 85 °C, 10 Minuten. Passe die Stärke deiner Hand an.
Ist der Anbau feierlich?
Ohne Dünger und Pestizide, doch ohne Siegel des Zertifikats.
Wie lasse ich das Aroma wachen?
Trocken. Schattig. Versiegelt. Dort hält der Duft Wache.
Wie viele Tassen aus dem Gewicht?
Ungefähr fünf pro Gramm bei sanfter Infusion. Fühle dich heran.
Was sagt das Kraut zur Gesundheit?
Die Tradition spricht, die Wissenschaft prüft. Ein Ritus des Geschmacks, keine Kur. Suche Rat, wenn du zweifelst.

📤 Dieses Produkt teilen

📤 Dieses Flüstern teilen

Facebook X LinkedIn Pinterest

🗺️ Anbauregion

🗺️ Der Ort, den der Wind erinnert

📦 Versand & Lieferung — Richtlinien

📦 Wie Waren reisen

↩️ Rückgabe & Umtausch

↩️ Wenn der Geschmack einen anderen Weg wählt

„Nicht begeistert? Verschenke es an jemanden, der es sein könnte!“

„Geteilte Pflanze — geteilte Freude.“

💳 Zahlung & Sicherheit

💳 Bänder und Schutz

Über uns

Wer wir sind, wenn das Licht sich ändert

Wir beschaffen Delikatessen, Tees, Gewürze und Ähnliches von besonders hoher Qualität — oft in kleinen, saisonal schwankenden Mengen. Seit über 20 Jahren wählen wir Handwerk statt Massenware und haben ein Netzwerk gleichgesinnter Anbauer und Veredler aufgebaut. Mit Seiten wie dieser teilen wir, was wir selbst schätzen: kleine Partien, große Sorgfalt, echter Geschmack.

Wenn du — wie wir — neugierig auf das gewisse Etwas bist, abonniere unseren Newsletter. Wir melden uns, wenn wir etwas Neues finden, das deine Aufmerksamkeit verdient.

Wir suchen und sammeln, was Sorgfalt trägt und die Wahrheit des Geschmacks. Kleine Ernten, große Behutsamkeit. Seit zwei Jahrzehnten gehen wir dort, wo Hände langsam arbeiten. Hier teilen wir Funde, die geteilt werden wollen.

Wenn du nach dem Flüstern lauschst — schreib deine Adresse in das Feld. Wir rufen, wenn Neues begegnen will.

5 g – 125 SEK